Stammtisch "Wohnformen der Zukunft"
Wohnen für Jung und Alt
Der WiR e.V. Verein für Gemeinschaftlich
Wohnen im Rhein-Hunsrück-Kreis,
die katholische Familienbildungsstätte
Simmern e.V. und die Verbandsgemeinde Simmern mit dem Seniorenbeirat
beteiligen sich an der Demografiewoche 2017 und laden Sie sehr herzlich zu
zwei Fachvorträgen in die kath. Familienbildungsstätte nach Simmern,
Aulergasse 8, ein.
Am Montag, 6. November 2017 um 16.30 Uhr
Das "Bielefelder Modell“ Erfahrungen und Chancen auch für den Hunsrück?
Das Wohnmodell „Bielefelder Modell“ hat besondere Kriterien: es ermöglicht
ein selbstbestimmtes Leben für alle Generationen. Alle Mieter können auf die
Hilfs- und Betreuungsangebote zurückgreifen, müssen diese aber nur im
tatsächlichen Bedarfsfall bezahlen. Kombiniert ist dieses Angebot mit einem
Wohncafé als Treffpunkt und Ort der Kommunikation. Oliver Klingelberg, Leiter
Sozialmanagement Bielefelder Gesellschaft für Wohnen und
Immobiliendienstleistungen mbH, stellt das Bielefelder Modell aus Sicht der
Wohnungswirtschaft vor. Frau Gehring vom Verein Alt und Jung, referiert zum
Bielefelder Modell aus Sicht des Pflegedienstes.
Die spannende Frage lautet, wie kann ein solches Modell auch im Hunsrück
realisiert werden?
Demografiewoche Rheinland-Pfalz
Am Montag, 13. November 2017 um 16.30 Uhr
"Intelligente Technik für das Wohnen im Alter mit Erfahrungen und
Potentiale".
Frau Dr.-Ing. Lynn Schelisch vom Fachgebiet Stadtsoziologie an der TU
Kaiserslautern, stellt „PAUL“ vor. "PAUL" ist die Abkürzung für "Persönlicher
Assistent für unterstütztes Leben", eine computerbasierte Technik, die
Unterstützung in vielen Lebensbereichen gibt. Frau Schelisch hat zwei Projekte
mit „PAUL“ über mehrere Jahre begleitet und berichtet über die Erfahrungen
der Menschen, die diese Technik in ihrer Wohnung installiert haben. Ein
hochinteressantes Thema und spannende Antworten auf die Frage, wie
intelligente Technik das selbstbestimmte Leben zuhause und das Leben im
Alter bereichern kann!
Wir freuen uns, Sie zu den Veranstaltungen begrüßen zu dürfen und verbleiben
bis dahin mit den besten Grüßen
Alice Hawig , Konni Faber , Werner Klemm
Damit die Veranstaltungen gut organisiert werden können, bitten wir um Ihre
Anmeldung:
Kontakt: Alice Hawig, F.: 06761/4690; Konni Faber, F.: 06761/95020, M.: fbs-simmern@t-online.de