Der nächste Stammtisch "Wohnformen der Zukunft" mit Informationen zu Landesförderprogrammen trifft sich am 03.04.2019 ab 18.00 Uhr in der Familienbildungsstätte, Aulergasse 8, in Simmern.
Einladung an alle interessierte Frauen: Am Freitag, dem 29. März findet um 10.00 Uhr das nächste Treffen „Frauen gegen Armut“ im Frauennotruf, Mühlengasse 1 in Simmern statt.
Das Frauenforum des Rhein-Hunsrück-Kreises und die AG Frauen gegen Armut werden am 7. März 2019 anlässlich des Internationalen Frauentages von 8.00 –12.00 Uhr einen Aktionsstand auf dem Markt in Simmern veranstalten.
Im Zuge ihrer Tour „Im Land daheim“ durch den Rhein-Hunsrück-Kreis am 6. Dezember 2018 kam Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu einem Treffen mit unserem Frauenforum in die katholische Bildungsstätte in Simmern. Sie habe von unserer Arbeit gehört und gelesen (sie schrieb – noch als Sozial- und Frauenministerin – das Vorwort zu unserem Leader-Plus-Projekt-Buch „Frauengeschichte der Rhein-Hunsrück-Region“) und würde sehr gerne uns und unsere Arbeit näher kennen lernen.
Der WiR e.V. Verein für Gemeinschaftlich Wohnen im Rhein-Hunsrück-Kreis, die katholische Familienbildungsstätte Simmern e.V. und die Verbandsgemeinde Simmern mit dem Seniorenbeirat laden sehr herzlich zu zwei Fachvorträgen in die kath. Familienbildungsstätte nach Simmern, Aulergasse 8, ein: Montag, 6. November 2017 um 16.30 Uhr Das "Bielefelder Modell“ Erfahrungen und Chancen auch für den Hunsrück? und Montag, 13. November 2017 um 16.30 Uhr "Intelligente Technik für das Wohnen im Alter mit Erfahrungen und Potentiale".
Der nächste Stammtisch „Wohnformen der Zukunft“ trifft sich am 01.03.2017 ab 18.00 Uhr in der Familienbildungsstätte, Aulergasse 8, in Simmern. Der Verein „WiR – Verein für gemeinschaftliches Wohnen im Rhein-Hunsrück-Kreis“ bietet eine Informationsfahrt zu dem bereits realisierten Wohnprojekt in Mainz „Am Cavalier Holstein“ am 6. März 2017 an.
Der nächste Stammtisch „Wohnformen der Zukunft“ trifft sich am 05.10.2016 um 15.30 Uhr in Simmern. Es wird eine Exkursion zur "Wohnerei" in Kusel angeboten.
Gemeinschaft erleben, die keinen ausschließt und in der sich jeder und jede entfalten kann. Am Samstag, 17.09.2016, ab 15:00 Uhr im crossport to heaven auf dem Flughafen Hahn.
In einer wertschätzenden Atmosphäre wird Elife Zevrek am 12.09., 19.09. und 26.09.2016 ab 19.30 Uhr in der Familienbildungsstätte, Aulergasse 8, in Simmern Fragen aufnehmen und von ihrem Glauben erzählen.
Wir klinken uns im Hunsrück in die bundesweite Aktion "hand in hand gegen Rassismus" ein. Alle Interessierten und Engagierten versammeln sich in den Städten Kastellaun, Kirchberg, Rheinböllen auf den Marktplätzen. In Simmern bildet sich eine Menschenkette vom Rondell (Café Jung) bis zum Kandelaber. Termin: Samstag, 18. Juni, 12:00 Uhr
Der nächste Stammtisch „Wohnformen der Zukunft“ trifft sich am 04.05.2016 ab 18 Uhr in der Familienbildungsstätte, Aulergasse 8, in Simmern. Als Gastreferent stellt Oliver Frisch vom Verein "Miteinander-Füreinander e.V." das Wohnprojekt in Koblenz-Rauental vor. Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen.
Ausstellungseröffnung mit Empfang, Begrüßung durch Dezernent Herrn Jung und musikalischer Begleitung durch den Chor „Parallel daneben“ am 21. April 2016 um 17.00 Uhr in der Kreisverwaltung des Rhein-Hunsrück-Kreises
Exkursion zum Wohnprojekt „Alt Schul“ in Mastershausen am Mittwoch, 6. April 2016. Um 17.30 Uhr Abfahrt in Simmern an der Familienbildungsstätte. Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen.
Die frauenfeindliche und in Teilen rechtsextreme AfD wird weit überwiegend von Männern gewählt. Und diese Stimmen haben mehr Gewicht als sie haben müssten, weil die Wahlbeteiligung von Frauen deutlich niedriger ist als die der Männer!
Der Verein „WiR – Verein für gemeinschaftliches *W*ohnen *i*m *R*hein-Hunsrück-Kreis“ lädt recht herzlich zur Mitgliedersammlung am 24. Februar 2016 um 18 Uhr *in die katholische Familienbildungsstätte, Aulergasse in Simmern ein. Auch weitere Interessierte sind herzlich dazu willkommen.
Der nächste Stammtisch „Wohnformen der Zukunft“ trifft sich am 2. Dezember 2015 um 18 Uhr, diesmal im Hotel „Bergschlösschen“ in Simmern zu einem gemütlichen Beisammensein.
Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen.
Einladung zum Lichter-Labyrinth am Freitag, den 27. November 2015 um 17:00 Uhr im Innenhof des „Altstadttreffs“ im Obergässchen in der Kastellauner Altstadt
Zum Sommeranfang, wenn der Lavendel blüht, am Sonntag, den 21.06.2015 ab 11:30 Uhr kommt Li Shalima, um mit uns einen ACHT-samkeits-Tanz einzuüben, an dem sich später alle beteiligen können.
Der Stammtisch „Wohnformen der Zukunft“ trifft sich wieder am 3. Juni 2015 um 18 Uhr in der Herzog-Reichard-Straße 30 (Haus der ev. Erwachenenbildung) bei Michael Pfaff in 55469 Simmern statt, Tel. 06761/970843.
Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen.
Der nächste Termin des Workshop ist vom 8. Mai bis 10. Mai auf der Burg Waldeck. Dazu können sich weitere Theater-Interessierte noch anmelden (Altersgruppe 16 bis 30 Jahre). Es sind noch einige wenige Plätze frei.
Der Stammtisch „Wohnformen der Zukunft“ trifft sich wieder am 6. Mai 2015 um 18 Uhr in der katholischen Familienbildungsstätte, Aulergasse in Simmern. Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen.
Am Samstag, den 21. März 2015 bietet der Stammtisch Wohnen eine Fahrt zum Tag der offenen Tür bei der Genossenschaft „Gemeinschaftlich Wohnen eG“ in Wiesbaden an. Um 14.00 Uhr Abfahrt in Simmern, ab 15.00 Uhr Besichtigung und Vorstellung des Projektes. Für die Fahrt wird ein Kostenbeitrag erhoben.
Der DGB Kreisverband Bad Kreuznach lädt alle Interessierten zur Talkrunde und zur Eröffnung der Ausstellung „Mehr Frauen in Führung“ am 8. März 2015 um 14 Uhr recht herzlich in die Kreisverwaltung Bad Kreuznach ein.
Der Stammtisch „Wohnformen der Zukunft“ trifft sich wieder am 4. März 2015 um 18 Uhr in der katholischen Familienbildungsstätte, Aulergasse in Simmern. Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen. Referentin an diesem Abend ist Michaela Wolff vom Team „Mobile Wohnberater RLP“.
Besuch des Wohnprojekts Lebensalter in Ginsheim-Gustavsburg am 4. Februar 2015. Ca.17.00 Uhr Abfahrt in Simmern, ab 18 Uhr Besichtigung und Vorstellung des Projektes. Für die Fahrt wird ein Kostenbeitrag erhoben.
Einladung zum „Schnupperkurs Stuhlyoga für Frauen am Mittwoch, 4. Februar 2015 von 14:30 bis 16:00 Uhr im FrauenNotruf Rhein-Hunsrück in Simmern, Mühlengasse 1 mit Ute Braun, Heilpraktikerin und Hirtin aus Laufersweiler
Der Stammtisch „Wohnformen der Zukunft“ trifft sich wieder am 7. Januar 2015 um 18 Uhr in der katholischen Familienbildungsstätte, Aulergasse in Simmern. Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen.
Eine Fahrt zum Generationenhof nach Landau (Pfalz) bietet der Stammtisch Wohnen für Jung und Alt am 1. Oktober 2014 an. „Nachbarschaft leben ist mehr als wohnen", unter diesem Motto hat die LAWOGE eG. mit ihrem Wohnprojekt GEHOLA (Generationenhof Landau) ein eigenständiges Modell verwirklicht.
Am Samstag, 05.07.2014, 10.00 Uhr im Pro-Winzkino in 55469 Simmern, Marktstraße 39 (Fußgängerzone) Zu der Veranstaltung sind alle Menschen ab 12 Jahren eingeladen!
Die nächste Sitzung des Frauenforums findet am Donnerstag, den 15. Mai ab 18.30 Uhr in der Katholischen Familienbildungsstätte in Simmern, Aulergasse, statt. Interessierte Frauen sind herzlich willkommen!
Der Stammtisch „Wohnformen der Zukunft“ trifft sich dieses Mal am 7. Mai 2014 um 17.30 Uhr an der katholischen Familienbildungsstätte, Aulergasse in Simmern zur Abfahrt zum Wohnprojekt „Kreativ im Alter“ in Morbach-Hinzerath.
Rhein-Hunsrücker LandFrauen laden (nicht nur) junge Frauen zu einem verlängerten Vormittag mit einem bunt gemischten Programm rund um Mode, Deko, Gesundheit und Wellness am 12.4. von 10 - 15 Uhr in die Stadthalle nach Kirchberg ein.
Im Rahmen der letzten Ausstellung „hexentod. Hexereiverfahren im Hunsrücker Raum“ wird am 11. April 2014, 19 Uhr, die Kuratorin Dr. Rita Voltmer (Universität Trier) im Haus der regionalen Geschichte in der Kastellauner Burg einen Vortrag halten.
Anlässlich des „Internationalen Frauentages“ laden wir alle Frauen und Mädchen recht herzlich zum Frauenfest am Samstag, 15. März 2014 ab 19.00 Uhr ins Schloss nach Simmern ein.
Frauenfilm AG des Fördervereins für den Frauennotruf Rhein Hunsrück e.V. zeigt am Dienstag, 11. März um 20.30 Uhr im Pro-Winzkino Simmern Dokumentarfilm. Einlass nur für Frauen.
Der Stammtisch „Wohnformen der Zukunft“ trifft sich dieses Mal am 5. März 2014 um 14.30 Uhr an der katholischen Familienbildungsstätte, Aulergasse in Simmern zur Abfahrt zur Seniorenpension in Bell. Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen.
Nach Prüfung der Satzung von Finanzamt und Amtsgericht findet die Gründung des Vereins für gemeinschaftliches Wohnen am 29.01.2014 um 19 Uhr in die Kath. Familienbildungsstätte in Simmern statt.
Der Stammtisch trifft sich wieder am 4. Dezember 2013 um 18 Uhr. Zum Jahresabschluss-Essen wollen wir uns im Bergschlösschen in Simmern treffen und bitten um Rückmeldung bis zum 28.11.2013 für diejenigen, die daran teilnehmen möchten. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Das Schloss in Simmern war die stimmungsvolle Kulisse für die bunte und vielseitige Ausstellung von gewerbetreibenden Frauen, Freiberuflerinnen und Beratungsstellen für Existenzgründerinnen und lud zum Informieren, Bummeln, Mitmachen und Kaufen ein.
DIE Messe präsentiert am 28. April 2013 von 11 Uhr bis 18 Uhr im Schloss am Schlossplatz innerhalb der Fußgängerzone über 30 engagierte und selbständig oder freiberuflich tätige Hunsrückerinnen aus vielen Bereichen.